Feucht-fröhliches Begrüßungskomitee: In Fort Myers wurde der erste Eurowings-Flug mit einer Wasserfontäne willkommen geheißen. (Foto © Dirk Rheker)
Am vergangenen Donnerstag traf die erste Eurowings-Maschine aus Düsseldorf auf dem internationalen Flughafen Fort Myers ein. Hier wurde sie besonders von den zahlreichen deutschen Reisenden und Residenten in Südwestflorida sehnsüchtig erwartet. "Wir haben schon bei den ersten Gesprächen mit dem Flughafen gemerkt, dass diese Strecke für viele Menschen durchaus auch eine große emotionale Bedeutung hat", so Oliver Wagner (siehe unten). Immerhin: Die deutschsprachigen Besucher sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Einer von fünf Arbeitsplätzen in Hotellerie und Gastronomie allein in den Countys Lee und Collier sind nach Angaben der News Press von ihnen abhängig. Der Direkt-Service zwischen Deutschland und Fort Myers wurde 1994 von der LTU erstmals aufgenommen und bis zum letzten Oktober von Air Berlin weitergeführt.
Mit der Eurowings-Verbindung von Düsseldorf beziehungsweise München nach Fort Myers (RSW) steuert die Lufthansa-Gruppe ihr viertes Ziel in Florida an. Eine attraktive Besonderheit auf dieser Strecke ist die Business Class, in der der Flug über den Atlantik wie im Schlaf vergeht. Und das Florida Sun Magazine fliegt selbstverständlich mit!
Zu den weiteren Lufthansa-Destinationen in Florida zählen Miami (MIA), Orlando (MCO) sowie Tampa (TPA). Insgesamt 41 Verbindungen von Düsseldorf, Frankfurt, München, Wien und Zürich nach Florida bietet die Lufthansa-Gruppe nach eigenen Angaben nun an. "Noch nie gab es so viele Direktverbindungen zwischen Europa und Florida", schwärmt Larry Ryan, Senior Director of Sales in den USA der Lufthansa-Gruppe in einer Pressemitteilung. "Nun können unsere Kunden auch hier den Qualitätsservice von Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Edelweiss und Eurowings von und nach Florida genießen." Alle Flüge von Florida nach Europa werden im Rahmen eines Joint Ventures von United Airlines durchgeführt.
Die Direktverbindungen im Einzelnen
MIAMI (MIA)
Die Magic City wird täglich von der Lufthansa beziehungsweise Swiss von Frankfurt und Zürich aus angeflogen sowie viermal per Woche von Wien mit Austrian und dreimal pro Woche von Düsseldorf mit Eurowings.
TAMPA (TPA)
Mit der Lufthansa geht es fünfmal pro Woche von Frankfurt aus und zweimal pro Woche mit der Tochtergesellschaft Edelweiss von Zürich aus in die Westküstenmetropole Tampa und zu den Stränden von St. Petersburg/Clearwater.
FORT MYERS (RSW)
Fünfmal pro Woche verkehrt Eurowings nun zwischen München beziehungsweise Düsseldorf und Fort Myers. Diese Verbindung ist der einzige Direktflug zwischen Südwestflorida und Europa.
ORLANDO (MCO)
Von Frankfurt aus fliegt die Lufthansa täglich in die Themenparkmetropole Orlando. Zusätzlich bietet Edelweiss jeden Samstag eine Direktverbindung von Zürich aus an.
»Große emotionale Bedeutung«
Premierenstimmung in Südwestflorida: Am 3. Mai erfolgte mit EW 1104 der erste Eurowings-Direktflug von Düsseldorf nach Fort Myers. Zwei Tage zuvor hatte eine Maschine der Lufthansa-Tochter bereits Passagiere aus München (EW 202) in die City of Palms am Golf von Mexiko gebracht. Mit an Bord des Düsseldorf-Fluges: Eurowings-Geschäftsführer Oliver Wagner. Das Florida Sun Magazine hatte am Rande der offiziellen »ribbon-cutting ceremony« die Gelegenheit, mit dem Topmanager über die neuen Flugverbindungen zu sprechen.
Florida Sun Magazine: Herr Wagner, Willkommen in Südwestflorida!
Oliver Wagner: Danke, wir sind wirklich froh, unseren Kunden neben Miami mit Fort Myers ab sofort eine weitere Destination in Florida anbieten zu können – ab Sommer zweimal pro Woche von und nach München und dreimal pro Woche von und nach Düsseldorf.
Letztere ist ja durchaus eine Verbindung mit Tradition: Nicht zuletzt mit der Einführung eines Direktflugs aus der rheinischen Metropole nach Südwestflorida im Jahre 1994 durch die damalige LTU International begann die enorme Beliebtheit der Region unter den Deutschen.
Richtig, wir haben schon bei den ersten Gesprächen mit dem Flughafen gemerkt, dass diese Strecke für viele Menschen durchaus auch eine große emotionale Bedeutung hat, ...
... sozusagen als eine Nabelschnur in die Heimat ...
... und sie mit Wenigem von dem zu vergleichen ist, das wir normalerweise als Airline bedienen. Auf dem Flug hierher habe ich in der Nähe einer Dame gesessen, die vor Freude darüber geweint hat, dass es nach dem Marktaustritt von Air Berlin nun wieder eine attraktive Direktverbindung zwischen DUS und RSW gibt. So viel Gefühl erlebt man selbst in unserer Industrie nur selten!
War Ihr Votum für Fort Myers also nicht nur eine geschäftliche Entscheidung?
[Lacht.] Im heutigen Airline-Business muss alles auf soliden wirtschaftlichen Überlegungen beruhen. Aber tatsächlich haben wir schon von den ersten Gesprächen mit den Airport-Offiziellen an eine Begeisterung gespürt, die wirklich enorm war. Da fiel uns nach gründlicher Due-Diligence-Prüfung die Entscheidung, uns hier zu engagieren, natürlich besonders leicht.
Wie sehen die ersten Buchungszahlen aus?
Sehr gut! Uns hat vor allem überrascht, wie gut unsere neu eingeführte Business-Class auf den Strecken von und nach München und Düsseldorf angenommen wird – da liegen wir derzeit sogar besser als auf unseren Verbindungen nach New York und Miami.
Südwestflorida wartet halt mit einer großen Zahl solventer deutscher Auswanderer, »snowbirds« und Geschäftsleute auf!
Da scheint es tatsächlich einen großen Bedarf zu geben, den wir natürlich gerne bedienen. Mit unserer Business-Class - wir nennen sie "BIZclass" -, unserer Premium-Economy-Class namens "BEST" oder unseren smarten Economy-Tarifen haben wir übrigens für jedes Budget das passende Produkt.
Planen Sie weitere Verbindung Richtung Sunshine State?
Nun, Orlando und Tampa werden derzeit ja von unserer Muttergesellschaft Lufthansa angeflogen, Miami von Eurowings und Lufthansa sowie von den Lufthansa-Group-Fluggesellschaften Austrian Airlines und Swiss. Wir sind in Florida derzeit also bestens aufgestellt. Was die Zukunft bringt, wird man dann sehen.
Herr Wagner, wir danken Ihnen für das Gespräch, wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und freuen uns darauf, die Eurowings-Fluggäste mit dem Florida Sun Magazine an Bord auf ihren Aufenthalt im Sunshine State einstimmen zu dürfen!