Immobilien in Miami sind derzeit besonders begehrt. (Foto: © Richard Cavalleri)
Laut den Ergebnissen einer jüngst veröffentlichen Studie des Internet-Immobilienportals Zillow machten Verkäufer eines Einfamilienhauses in der Metropolregion Miami/Fort Lauderdale/West Palm Beach 2017 einen Median-Gewinn von rund 52.000 Dollar. (Dabei handelt es sich um den Betrag, über beziehungsweise unter dem jeweils etwa 50 Prozent der erzielten Gewinne lagen.) Ohne Berücksichtigung der Inflation entspricht dies einem Median-Wertzuwachs von 30,4 Prozent gegenüber dem ursprünglich gezahlten Preis. Die Zeitspanne, nach der die Eigenheime zum Verkauf angeboten wurden, lag im Median in der Metropolregion Miami bei 11 Jahren, während der Median in allen untersuchten Metropolregionen 8,5 Jahre betrug.
Wie der Miami Herald ausführt, bedeutet dies, dass die 2017 im Großraum Miami verkauften Häuser im Median im Jahr 2007 gekauft wurden, als die Preise kurz vor der Immobilienkrise ihren Höchststand erreicht hatten. Laut Sarah Mikhitarian, einer leitenden Ökonomin bei Zillow, ist dieser Aspekt ein Beleg dafür, dass Miamis Wohnhäusermarkt schneller wächst als die Märkte in den übrigen USA, sodass Eigenheime dort im selben Zeitraum viel schneller im Wert steigen als anderswo.
Gemäß dem jüngsten Report der Miami Association of Realtors stieg der Median-Preis für ein Einfamilienhaus im Miami-Dade County zwischen Mai 2017 und Mai 2018 um 8 Prozent auf 350.000 Dollar. Seit Einde 2011 waren die Einfamilienhauspreise Monat für Monat kontinuierlich gestiegen. Die Median-Zeitspanne, die verging, bis auf den Markt gebrachte Häuser verkauft wurden, lag bei 44 Tagen, ein Rückgang um 8,3 Prozent gegenüber dem Mai 2017. Infolge dieser Entwicklung lag der Betrag, der nötig war, um die erste Anzahlung auf ein neues Einfamilienhaus in Miami zu leisten, im April 2018 im Median bei rund 54.000 Dollar und war damit um 2.000 Dollar höher als der Median-Gewinn aus einem Hausverkauf im Jahr 2017.
Unter den Top 35 der Ballungsräume mit den höchsten Wertzuwächsen lag der Großraum Miami damit auf dem 8. Platz. Auf Platz 12 folgte Tampa mit 26, 3 Prozent (37.000 Dollar), Rang 17 belegte Orlando mit 22 Prozent (38.000 Dollar). Die drei Metropolregionen mit den mit Abstand größten Wertzuwächsen waren San Jose (53,8 Prozent, 296.000 Dollar), San Francisco (45,5 Prozent, 222.000 Dollar) und Seattle (44,7 Prozent, 123.000 Dollar). Der US-weite Median-Wertzuwachs lag bei 21 Prozent beziehungsweise rund 39.000 Dollar.