Im MDC Tower Theater findet Anfang November das Festival France Cinema Floride statt. (Foto © meunierd/Shutterstock.com)
Vom 2. bis 18. November präsentiert das Fort Lauderdale International Film Festival, das manchen als eines der besten Filmfestivals des Landes gilt, Independent-Spielfilme, Kurz- und Dokumentarfilme aus aller Welt. Zu den sehr unterschiedlichen Beiträgen zählt etwa die Komödie "Une annee polaire" ("A Polar Year") um einen dänischen Lehrer, den es in das Städtchen Tiniteqilaaq an Grönlands ferner Ostküste verschlägt, wo er zunächst Schwierigkeiten hat, mit den Einheimischen und ihrer ganz eigenen Lebensart klarzukommen. In dem auf einer wahren Geschichte beruhenden Film spielen alle Darsteller sich selbst. Von gänzlich anderer Art ist der US-amerikanische Science-Fiction "A Rough Draft", in dem es um parallel existierende Welten und verlorene Erinnerungen geht. In dem beeindruckenden Dokumentarfilm "Aldabra: Once Upon an Island" wird das Seychellen-Atoll Aldabra aus den Blickwinkeln seiner Bewohner vorgestellt, zu denen unter anderem Riesenschildkröten, Palmendiebe, Kleine Schwarzspitzenhaie und die seltenen flügellosen Cuvier-Rallen zählen. Als Erzähler fungiert kein Geringerer als Pierce Brosnan. Ein ebenfalls interessanter Dokumentarfilm mit ganz anderer Thematik ist "Cracking Aces", in dem es um erfolgreiche Frauen in der nach wie vor von Machismus und Sexismus beherrschten Welt des professionellen Pokerspiels geht. Die Vorführungen finden in verschiedenen Kinos im Broward County statt. Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie unter fliff.com.
In Miami finden vom 2. bis 4. November gleich zwei Filmfestivals statt: Im Rahmen von France Cinema Floride werden im MDC Tower Theater neue Produktionen aus Frankreich vorgestellt. Dazu zählt unter anderem das Drama "Monsieur Je-sais-tout" ("Mr. Know-it-all") über einen Fußballtrainer, der sich um seinen 13-jährigen Neffen, einen Schach-Champion mit Asperger-Syndrom, kümmern muss. In der auf einer Comicreihe beruhenden Komödie "Les vieux fourneaux" ("Tricky Old Dogs") geht es um es um drei alte Freunde in ihren 70ern, von denen einer nach der Beerdigung seiner Ehefrau alte Liebesbriefe entdeckt und sich daraufhin in die Toskana aufmacht, um 50 Jahre nach einer Affäre ein Verbrechen aus Leidenschaft zu begehen. Fans französischer Chansons und Rockmusik können sich auf den zweistündigen Mitschnitt des letzten Solokonzerts von Johnny Hallyday freuen. Weitere Informationen zum Programm und Tickets unter francecinemafloride.com.
Im Coral Gables Art Cinema werden im Rahmen des Miami International Children's Film Festival einige Spielfilme sowie zahlreiche Kurzfilme für Kinder und Jugendliche gezeigt. Im zur Zeit des Zweiten Weltkriegs spielenden Drama "Zoo" müssen Tom und seine Freunde den jungen Elefanten Buster aus dem Zoo von Belfast vor den Bombenangriffen der Deutschen retten. Das Musical "Sing Song" erzählt von Jasmine, die im südamerikanischen Suriname an einem Songwettbewerb teilnimmt und dort zugleich nach ihrer Mutter sucht. Verschiedene Workshops ergänzen das Programm. Weitere Informationen und Tickets unter gablescinema.com.
Vom 8. bis 11. November liegt im Silverspot Cinema in der Kürze die Würze, wenn beim Miami Short Film Festival zahlreiche maximal 20 Minuten lange Kurzfilme aus aller Welt präsentiert werden. Informationen zum Programm und Tickets erhalten Sie unter miamishortfilmfestival.com.
Auch auf den Florida Keys weilende Film-Fans kommen nicht zu kurz: Unter dem Motto "Passion Meets Paradise" beginnt dort am 14. November das fünftägige Key West Film Festival. Eröffnet wird es mit dem neuesten Werk des mexikanischen Regisseurs Alfonso Cuarón, der unter anderem durch den oscarprämierten Weltraum-Thriller "Gravity" bekannt wurde: Der in Schwarz-Weiß gedrehte Film "Roma" spielt nicht in der ewigen Stadt, sondern im gleichnamigen Viertel Mexico Citys und erzählt die Geschichte von vier Mittelklasse-Kindern, die in einem lebhaften und teils chaotischen Umfeld mit Erwachsenen aufwachsen, deren Handlungen sie nicht immer verstehen. Andere interessante Beiträge sind "Cold War" von dem durch das Drama "Ida" bekannt gewordenen Regisseur Pawel Pawlikowski, der von einer Liebesgeschichte im Polen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg erzählt, und der Dokumentarfilm "Brothers in Arms", in dem damals Schauspieler wie Johnny Depp und Willem Dafoe von ihren Erlebnissen bei den Dreharbeiten zu Oliver Stones Vietnam-Kriegs-Drama "Platoon" berichten. Weitere Informationen zu Filmen und Veranstaltungsorten sowie Tickets unter kwfilmfest.com.