Live aus dem Adlernest: Der Weisskopfseeadler fühlt sich in Florida zuhause. (Foto: © moosehenderson)
Der seit 1940 durch ein eigenes Gesetz streng geschützte Wappenvogel der USA ist mit einer Körpergröße von bis zu etwa 90 Zentimetern und einer maximalen Flügelspannweite von circa 2,50 Metern nach dem Kalifornischen Kondor der größte Greifvogel Nordamerikas. In Gefangenschaft können die Tiere fünfzig Jahre alt werden, in freier Wildbahn dürfte das durchschnittliche Höchstalter dagegen eher bei zwanzig Jahren liegen. Ein Weißkopfseeadlergelege umfasst ein bis maximal drei Eier. Die Jungvögel werden nach zehn bis elf Wochen flügge und erreichen normalerweise nach fünf Jahren die Geschlechtsreife.
Das Nest in Fort Myers, das seit nunmehr fünf Jahren von insgesamt drei Kameras rund um die Uhr gefilmt und durch das Florida State Monitoring Program überwacht wird, wurde bereits seit dem Jahr 2006 von dem ursprünglichen Seeadlerpärchen Ozzie und Harriet genutzt. Davor hatten die Vögel auf der gegenüberliegenden Seite der Bayshore Road gebrütet. Nachdem Ozzie im Herbst 2015 verstarb, fand Adlerweibchen Harriet rasch einen neuen Partner, der auf den nüchtern-wissenschaftlichen Namen M15 getauft wurde. Das Nest der beiden befindet sich in über 18 Metern Höhe im Geäst einer Kiefer – einer sogenannten "slash pine" (Pinus elliottii), die im Südosten der USA beheimatet ist und auf Deutsch als "Schnittkiefer" bezeichnet werden könnte.
Für gewöhnlich wird das Nest von Eltern und Jungvögeln zwischen Oktober und Mai bewohnt. Da die Brutdauer zwischen 33 und 36 Tagen beträgt, sind die Adlerküken derzeit noch sehr klein und werden meist von einem der Elterntiere mit dem Körper bedeckt, während der andere Elternteil Nahrung heranschafft. Wenn Sie wissen möchten, was in diesem Moment im Adlernest vor sich geht, folgen Sie einfach diesem Link. Auf der Website befindet sich auch ein Chatfenster, über das Adlerexperten Fragen zu den Vögeln beantworten.