
Nasse Füße für die gute Sache: Mallory Dimmitt am Bradwell Bay im Apalachicola National Forest. (Foto: © Carlton Ward Jr / CarltonWard.com)
Gemeinsam mit dem Biologen Joe Guthrie und der Direktorin der Organisation Florida Wildlife Corridor, Mallory Dimmit, wanderte, radelte und paddelte Ward knapp 1500 Kilometer von Orlando bis zur Gulf Islands National Seashore in der Nähe von Pensacola Beach. Sechs Jahre Vorbereitung waren der Expedition vorausgegangen.
Ziel der Gruppe, die als gemeinnützige Organisation von National Geographic unterstützt wird, ist es, mehr als nur ein Blitzlicht auf die wilde Tier- und Pflanzenwelt Floridas zu richten. "Wir hier in Florida betrachten diese unglaubliche Tier- und Pflanzenwelt als selbstverständlich", sagte der 36-jährige Fotograf vor Journalisten auf einer Feier zum Abschluss des Abenteuers. Es gebe zwar zahlreiche staatliche Naturschutzgebiete in Florida, aber die Pufferzonen, die diese Gebiete umgeben, würden immer mehr bebaut und die Verbindung zwischen den geschützten Zonen weiter unterbrochen, so Ward weiter.
Mit ihrer Tour, die man auf der Facebookseite von Carlton Ward mitverfolgen konnte, will das Team für ein zusammenhängendes Rückzugsgebiet für Floridas Wildtiere werben und die Bewohner und Besucher Floridas dazu ermutigen, die Zukunft des Sonnenstaates mit Hinblick auf Tier- und Naturschutz mitzugestalten.
"Wo sonst kann man Seekühe, Schwarzbären, Milane, Spechte und unzählige andere Vogelarten, Schildkröten, Alligatoren, Schlangen und den verschiedensten Fischen auf freier Wildbahn begegnen? "Es ist einfach unschlagbar durchs Wasser zu paddeln während die Delphine neben dir durch die Wellen springen", sagte Dimmitt gegenüber AP.
Es müssen ja nicht gleich 1500 Kilometer sein – aber es lohnt sich durchaus, in die Wanderschuhe oder in ein Kanu zu steigen und sich selbst auf Abenteuertour durch Floridas Naturschutzgebiete zu begeben – nasse Füße inklusive. Weitere Informationen, sowie zahlreiche Natureindrücke und Anregungen finden Interessierte auf www.carltonward.com