Blick auf die Snook-Inseln in der Lake Worth Lagoon (Foto © Shackleford Photography/Shutterstock.com)
Die zwischen dem floridianischen Festland und den Barriereinseln liegende Lake Worth Lagoon erhielt ihren Namen zu Ehren von William J. Worth, dem letzten Kommandanten der US-Truppen im 1835–42 ausgetragenen zweiten Krieg gegen die Seminolen. In der Sprache der Seminolen lautet ihr Name Hypoluxo, was so viel heißt wie " Wasser, rundherum kein Ausgang" und auf den Umstand Bezug nimmt, dass die Lagune ursprünglich ein ringsum von Land umschlossener Süßwassersee war und nur bei Hochwasser schmale Zugänge zum Meer entstanden. Erst 1877 wurde die erste dauerhafte Verbindung zwischen der Lagune und dem Meer fertiggestellt. Heute wird die Lake Worth Lagoon als Teil des Atlantic Intracoastal Waterways nicht zuletzt von Ausflüglern und Wassersportlern genutzt, bietet aber auch die Möglichkeit Vögel und andere Tiere zu beobachten.
Beim großen Lagunenfest am 3. November können große und kleine Besucher an Touren durch die Lake Worth Lagoon teilnehmen, Yogaübungen auf dem Paddleboard machen oder im Rahmen einer Kajakfahrt dabei helfen, die Lagune von den unerwünschten Überbleibseln ihrer menschlichen Nutzer zu säubern. Wer lieber auf dem Trockenen bleibt, kann sich zum Beispiel in Wandmalerei versuchen. Daneben warten speziell auf die jüngsten Besucher noch diverse andere Aktivitäten, während die älteren sich an den Ständen von über 40 Ausstellern umsehen oder auf dem gleichzeitig dort abgehaltenen West Palm Beach GreenMarket lokales Obst und Gemüse und verschiedene andere Speisen kaufen und probieren können. Zudem erwartet jeden Besucher ein kostenloser Lake-Worth-Lagoon-Kalender, dessen Bilder auf dem Fest ausgestellt werden.
Das LagoonFest findet am 3. November von 9 bis 14 Uhr entlang des Flagler Drive in West Palm Beach statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter lwli.org/lagoonfest.