Will Südwestflorida zu einem Zentrum für Hightech-Entrepreneure machen: Dieter Kondek in den Büroräumen von TheRocketLounge in Fort Myers (Foto: © Dirk Rheker)
Der gebürtige Hamburger war schon immer ein Technikfreak mit Unternehmer-Gen, startete seine Karriere in München als Geschäftsführer bei Computer 2000, wirkte später in leitenden Positionen bei IBM, Linotype-Hell, Dell, MetaCreations oder DynaPel. Gründete Firmen wie Prismatek, insulinNG oder Moonlight USA. War Aufsichtsratsmitglied und Berater zahlreicher Firmen der Hightechbranche, half Startups als Berater und Investor bei den ersten Schritten. Strippenzieher, Visionär, Tausendsassa. Seit 2003 lebt er mit seiner Frau Anke und den Söhnen Jan und Patrick in Cape Coral, »weil ich schon immer eng mit Amerika zusammengearbeitet habe, hier viele Jahre verbracht habe – und Südwestflorida für einen Freizeitkapitän wie mich einfach der schönste Ort der Welt ist!«
So simpel ist das in der Welt des Dieter Kondek: Nicht ewig fragen, sondern einfach mal machen! Wie seit neuestem auch mit TheRocketLounge, einem »Business-Accelerator «, der vielversprechende Neugründungen mit dem geballten Wissen, den Kontakten und dem Kapital erfahrener alter Hasen auf die Erfolgsschiene bringen will. Laut Kondeks Plan sollen Hightech-Startups aus den USA und Europa nach Downtown Fort Myers gelockt werden. Warum ausgerechnet hierher? »Weil die Konkurrenz im Silicon Valley, Boston oder dem texanischen Austin einfach zu riesig ist.« Tatsächlich ist das Angebot von TheRocketLounge verlockend: Für Gründer stehen Büroflächen und eine Anschubfinanzierung bereit, Dutzende Mentoren beraten die Jungunternehmer. Und auf diversen Veranstaltungen sollen Gründer und potenzielle Kunden zusammengeführt werden. Dreißig von einhundert möglichen »Untermietern« sind schon eingezogen, eine Partnergesellschaft in Potsdam ist im Aufbau. Ob's am Ende funktioniert und Kondek Südwestflorida tatsächlich in eine boomende Gründerlandschaft verwandeln kann, bleibt abzuwarten. Aber er ist keiner, der sich am Ende vorwerfen lassen will, es nicht wenigstens versucht zu haben.