1 von 2
2 von 2
97% aller Hurrikane treten zwischen dem 1. Juni und dem 30. November auf. (Foto: © Harvepino)
In Florida beginnt der Sommer ein bisschen früher, als andernorts, wenn auch nur inoffiziell. Mit dem 1. Juni beginnt hier nicht nur die Hurricane Season, sondern auch die gestiegenen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit sowie die üblichen Nachmittagsgewitter markieren eindeutig den Sommerbeginn.
Wer ein Haus in Florida besitzt, sollte nicht erst bis zu einer konkreten Sturmwarnung warten, um sich vorzubereiten. Der Ansturm auf die Super- und Heimwerkermärkte ist dann immer besonders groß und die begehrten Produkte sind nicht selten vergriffen.
Hausbesitzer sollten ihre Window Shutters überprüfen und bereithalten, die Bäume ums Haus beschneiden lassen und die nahegelegenen Schutzunterkünfte und Evakuierungsrouten kennen. Jede Familie sollte darüber hinaus einen Notfall-Plan aufstellen, der für alle Familienmitglieder gültig ist – Haustiere eingeschlossen. Ein Nahrungsmittel- und Wasservorrat sollte für alle für mindestens 72 Stunden ausreichen. Sinnvoll ist auch, Kopien aller wichtigen Unterlagen an einem anderen Ort zu deponieren. Natürlich sollte auch die Hausapotheke gut bestückt sein.
Meteorologen zufolge könnte die diesjährige Sturmsaison sogar etwas aktiver ausfallen, als die der vergangenen Jahre. Schuld daran könnte das Wetter-Phänomen "El Niña" sein, das ihren Bruder "El Niño" im Frühjahr abgelöst hat. Der letzte Hurrikan, der Florida direkt getroffen hat, war "Hurricane Charley" im Jahr 2004. Der Sturm richtete große Schäden in und um die Kleinstadt Punta Gorda, etwas nördlich von Fort Myers an.
Auch Urlauber sollten sich vorbereiten und sich vorab über die nahegelegensten "Hurricane Shelters" am Urlaubsort informieren. Auf www.floridadisaster.org/shelters findet man ganz einfach die Schutzunterkünfte in den jeweiligen Countys im Sunshine State. Anweisungen zur Evakuierung sollte dringend Folge geleistet werden. Die Evakuierungsrouten finden sich unter floridadisaster.org/publicmapping. Viele weitere sinnvolle Tipps sind auf der Webseite www.ready.gov zu finden.