1 von 2
2 von 2
Sumpfgebiet im St. Mark’s Wildlife Refuge (Foto © vagabond54/Shutterstock.com)
Der National Public Lands Day am letzten Samstag im September steht ganz unter dem Motto der Stärkung des Bewusstseins der Menschen für die sie umgebende Natur. Bei "Plant This Not That!" in Flagler Beach an der Grenze von Flagler und Volusia County geht es um den Schutz der floridianischen Flora. Die Besucher erfahren von Experten, welchen Schaden invasive Pflanzen, die ihre Verbreitung zumeist menschlicher Ahnungslosigkeit und Unachtsamkeit verdanken, in den heimischen Ökosystemen verursachen, und können lernen, wie man diese Arten erkennt und beseitigt. "Pepper Picker" demonstrieren dies am Beispiel des im North Peninsula State Park verbreiteten invasiven Brasilianischen Pfefferbaums (Schinus terebinthifolia). Zur Unterstützung der heimischen Flora im eigenen Garten erhält jeder Teilnehmer eine Yaupon-Stechpalme (Ilex vomitoria) geschenkt. Daneben werden kurze Kajak-Exkursionen auf dem Smith Creek angeboten, bei denen man die dortige Restaurierung der Sümpfe in Augenschein nehmen kann. Für die kleinsten Besucher stehen besondere Aktivitäten auf dem Programm.
Beim alljährlich zum Herbstbeginn veranstalteten Fall Wildflower Walk durch das St. Mark's Wildlife Refuge in Wakulla im Wakulla County erfahren die Teilnehmer von einem Ranger nicht nur viel über die dortige Flora und Fauna, sondern haben auch die Möglichkeit, auf Pfaden zu wandern, die für gewöhnlich nicht für Besucher geöffnet sind.
"Plant This Not That!" findet am Samstag, dem 28. September on 9 bis 11 Uhr in der Gamble Rogers Memorial State Recreation Area in Flagler Beach statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter business.flaglerchamber.org. Der Fall Wildflower Walk durch das St. Mark’s Wildlife Refuge in Wakulla findet von 9 bis 12 Uhr statt. Weitere Informationen unter visitwakulla.com.