1 von 4
Liebeskummer führt zum Liebesbeweis: das Coral Castle bei Homestead. (Foto: © Coral Castle)
2 von 4
Nach Edward Leedskalnins Tod verkaufte sein Neffe das Anwesen an eine Familie in Chicago, in deren Besitz es heute noch ist. (Foto: © Coral Castle)
3 von 4
Der Eingang des Coral Castle. (Foto: © Coral Castle)
4 von 4
Ein Abstecher in das Liebesschloss ist für alle Rundreisenden in Florida lohnenswert. (Foto: © Coral Castle)
Lange Autokolonnen schieben sich Tag für Tag auf dem US Highway 1 von der quirligen Metropole Miami in Richtung Florida Keys. Ahnungslos passieren auf diese Weise die meisten Motoristen das Coral Castle in Homestead – schade eigentlich.
Das Leuchtreklameschild mit der Aufschrift »Coral Castle« fiel zwar der Hurrikansaison 2005 zum Opfer. Und die schweren Mauern, die das Anwesen umgeben, lassen nicht vermuten, dass sich dahinter eine historische Stätte verbirgt. Tatsächlich aber ist das Coral Castle offiziell im amerikanischen Nationalregister verzeichnet. Und es fasziniert seine Besucher auch heute noch mit seiner romantischen Geschichte.
Im Zentrum dieses zu Herzen gehenden Dramas steht Edward Leedskalnin, der es zu seiner Lebensaufgabe machte, das Coral Castle als imposanten Liebesbeweis für seine verlorene Verlobte zu errichten. Ein Taj Mahal in den Everglades, gewissermaßen. »Edward Leedskalnin war ein winzig kleiner Mann, nur 1,50 Meter groß und gerade 50 Kilo leicht«, berichtet Alan Almerico, einer der fünf Reiseführer des Coral Castles, der uns durch die Anlage führt. »Nur getrieben durch seine Liebe zu einem jungen Mädchen schaffte er es, diese 1100 Tonnen schwere Burg ganz allein zu errichten.«
Alles begann in Lettland im Jahre 1913. Die Hochzeit von Edward Leedskalnin mit seiner Angebeteten, einer jungen Dame namens Agnes Scuffs, stand kurz bevor. Doch in der Nacht vor der Trauung verkündet Agnes ihrem Bräutigam, der sie liebevoll seine »Sweet Sixteen« zu nennen pflegte, dass die Ehe wegen des Altersunterschieds von zehn Jahren unmöglich sei. In Wahrheit jedoch wird sie von ihrer Mutter gezwungen, einen reicheren Mann zu heiraten. Gekränkt durch die Zurückweisung verließ Leedskalnin seine Heimat. Seine Irrfahrt führte ihn durch Kanada, Kalifornien, Texas und schließlich nach Homestead in Florida. »Ed griff damals nach Werkzeugen und begann, einen gigantischen Liebesbrief aus Korallenstein zu ritzen«, erzählt Reiseführer Almerico augenzwinkernd. Rund 20 Jahre brauchte Leedskalnin bis zur Fertigstellung des Baus. Bis zum heutigen Tag diskutieren Experten, wie es möglich war, dass dieser Winzling tonnenschwere Korallensteinblöcke nur mithilfe einfacher Hilfsmittel bewegen konnte. »Es gibt zwei Erklärungsversuche«, erläutert der Fremdenführer. »Die einen bemühen die Wissenschaft, die anderen sind fest überzeugt, dass hier Magie im Spiel war.«
Unzweifelhaft ist, dass die geheimnisvolle Faszination des Ortes die Besucher immer wieder hierher zurückkehren lässt. Am Ende der bewegenden Tour stehen Karen Beck aus Fort Lauderdale jedenfalls Tränen in den Augen: »Das ist die romantischste Geschichte, die ich jemals gehört habe.« Reiseführer Almerico ist zufrieden. »Die Menschen kommen hierher, um sich eine Burg anzuschauen, verlassen das Gelände und schauen auf sich selbst«, doziert er schwärmerisch. »Das Coral Castle ist nicht nur eine Widmung eines einzelnen Mannes an seine Geliebte, sondern an die Liebe an sich.«
Mehr Informationen:
Coral Castle
28655 South Dixie Highway
Homestead, FL 33033
Telefon (305) 248-6345
Eintritt:
9,75 Dollar für Erwachsene; 6,50 Dollar für Senioren ab 62 Jahre; 5 Dollar für Kinder im Alter von 7 bis 9; Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr;
Freitag bis Samstag von 8 bis 21 Uhr
Regelmäßige Führungen, Anmeldung nicht erforderlich.