1 von 7
Hit the Road: auf dem Overseas Highway (Foto: © Florida Keys News Bureau)
2 von 7
Pause im Alabama Jack's (Foto: © AL)
3 von 7
Sonnenuntergang am Südzipfel der USA (Foto: © Florida Keys News Bureau)
4 von 7
Im Kajak Natur hautnah erleben (Foto: © Florida Keys News Bureau)
5 von 7
Am Riff: Aug in Aug mit der Schildkröte (Foto: © Florida Keys News Bureau)
6 von 7
Die Lower Keys aus der Vogelperspektive (Foto: © Florida Keys News Bureau)
7 von 7
Ankunft in Key West (Foto: © Florida Keys News Bureau)
Zu Beginn der Route lohnt sich ein Abstecher auf der Card Sound Road, auch bekannt als State Road 905. Die Parallelstrecke ist weniger befahren als der Highway 1 und führt zum Alabama Jack's, einer ehemaligen Bikerbar und dem einzigen Restaurant auf der Card Sound Road. Hier gibt es die Spezialität "Conch Fritters", frittierte Hackbällchen aus dem Fleisch einer Meeresschnecke, zu kosten, die den Ruf genießen, die besten der Florida Keys zu sein.
Zurück auf dem Highway 1 empfiehlt sich ein Aufenthalt in Key Largo. Hier bietet das Boutiquehotel Kona Kai Resort, Gallery & Botanic Gardens eine Mischung aus Kunst und Natur. Denn zu dem exklusiven Resort gehören sowohl eine der beeindruckendsten Galerien Südfloridas mit Werken von international bekannten Künstlern, als auch ein üppiger Botanischer Garten. Bei regelmäßigen Führungen geben erfahrene Pflanzenkundler Informationen zu den verschiedenen Gewächsen.
Weiter im Süden von Islamorada genießen Aktivurlauber im Long Key State Park beim Paddeln durch Lagunen oder einer Wanderung auf dem Golden Orb Trail, der sich durch verschiedene Ökosysteme zu einem Aussichtsturm schlängelt, herrliche Ausblicke auf die umgebende Küstenlandschaft. Wer es lieber historisch mag, der kann weiter südlich in Marathon, Crane Point, im Museum und Center für Naturgeschichte in die Vergangenheit der Region eintauchen. Das Marathon Wild Bird Center gewährt Einblicke in die lokale Tierwelt, während sich im Adderley House prähistorische indianische Artefakte und Hinweise auf ein ehemaliges bahamaisches Dorf befinden.
Auch die Unterwasserwelt der Keys lohnt einen Blick. Bei Strike Zone Charters in Big Pine Key legen Besucher mit einem Glasboden-Katamaran ab und haben Gelegenheit, während der Tour zu schnorcheln, zu angeln sowie Vögel oder Delfine zu beobachten. Auf einer privaten Insel wird am Strand der frisch gegrillte Fisch verzehrt.
Die Fahrt endet in Key West, wo Besucher auf Unerwartetes treffen, darunter ein nie genutztes Fort aus der Bürgerkriegszeit, der sogenannte West Martello Tower. Das Fort ist heute Sitz des Key West Garden Clubs. Einheimische Pflanzen und Palmen wachsen an dem verwitterten Ziegeln empor und schaffen einen lebendigen Kontrast. Sehenswert ist auch ein Baum, der in Form eines Torbogens gewachsen ist, durch den Besucher hindurch gehen können.