1 von 7
Architektur mit fernöstlicher Note: das Henry B. Plant Museum (Foto: © Joseph Sohm)
2 von 7
Nächtliche Skyline um den Curtis Hixon Waterfront Park (Foto: © Visit Tampa Bay)
3 von 7
Pittoresk: TECO Streetcar (Foto: © Dustin Dennis)
4 von 7
Im Landeanflug: Tampa von oben (Foto: © Chad Palmer)
5 von 7
Auf dem Hillsborough River (Foto: © Visit Tampa Bay)
6 von 7
Neben Edelweiss Air bietet die Lufthansa Direktflüge nach Tampa. (Foto: © Joseph Sohm)
7 von 7
Am Riverwalk in Downtown Tampa (Foto: © A. Lenzholzer)
WER TAMPA ERLEBEN WILL, sollte zunächst durch das alte Viertel Ybor City schlendern, in dem einst die Zigarrenindustrie zu Hause war. Die Arbeiterhäuser von damals beherbergen heute un- zählige Boutiquen, Clubs, Bars und Restaurants. Sobald die Sonne untergeht, erwacht Ybor City zum Leben. Jazzmusik ertönt aus den Läden, der Duft kreolischer und kubanischer Küche liegt in der Luft, und Touristen und Einheimische genießen miteinander das farbenfrohe Straßenbild entlang der Hauptstraße Seventh Avenue.
In den letzten Jahren hat sich das Innenstadtleben Tampas wieder stärker auf den Hafen und den durch die Stadt fließenden Hillsborough River konzentriert. Am Tampa Riverwalk ist ein Unterhaltungs- und Restaurantkomplex mit Hotels, einer Eishockeyarena und dem Florida Aquarium, einer muschelförmigen Glaskuppel mit mehr als 10.000 Tieren und Wasserpflanzen, entstanden.
Das prächtige einstige Tampa Bay Hotel, das mittlerweile in Plant Hall umbenannt wurde, beherbergt heute Büros der Univer- sität Tampa und das Henry B. Plant Museum. Ein weiteres Beispiel vergangener Baukunst ist das Tampa Theatre, das in Kontrast zum ultramodernen Gebäude des Straz Centers for the Performing Arts und dem Tampa Museum of Art steht. Der Bayshore Boulevard windet sich entlang würdevoller Häuser. In anderen historischen Vierteln wie Hyde Park ist Shopping in edlen Boutiquen und Schlemmen in noblen Restaurants angesagt.
Im Norden der Stadt locken der Lowry Park Zoo, das Museum of Science and Industry (MOSI), der Wasserpark Adventure Island und die Busch Gardens Tampa. Ursprünglich als Marketinginstrument der Bierbrauerei Anheuser-Busch entstanden, gehören die Busch Gardens heute zu den führenden Vergnügungsparks Floridas.
In Tampas Randbezirken bietet der Hillsborough River eine ländliche Alternative zum Großstadttrubel, indem er Kanu- und Kajakfahrer dahin trägt, wo Alligatoren, Habichte und majestäti- sche Zypressen die Szenerie beherrschen.
Lufthansa fliegt im Sommer fünfmal und im Winter viermal pro Woche auf der Route zwischen Frankfurt und Tampa. ✈ Edelweiss Air fliegt zweimal pro Woche auf der Route zwischen Zürich und Tampa.
FAKTENCHECK
Einwohner: 358.700
Einwohner Metropolregion: 2,7 Millionen
County: Hillsborough County
Fläche: 441,9 km
Gegründet: 18. Januar 1849
Bürgermeister: Bob Buckhorn (Demokrat)
Website: www.tampagov.net
Flughafen: Der Tampa International Airport befindet sich zehn Kilometer westlich vom Stadtzentrum.
IATA-Code: TPA