Große Tümmler
Faszinierende Bewohner floridianischer Küstengewässer: die Großen Tümmler (Foto © Voyagefox)
Anna Maria Island: Von überall nur fünf Minuten zum Strand
Anna Maria Island ist mit seinen rund 11 Kilometern Küstenlänge perfekt geeignet für ausgiebige Strandspaziergänge. Da die Golfinsel an ihrer breitesten Stelle auf nicht einmal eineinhalb Kilometer kommt, erreicht man von überall aus in etwa fünf Minuten den Strand.
Pine Avenue: Die grünste kleine Hauptstraße in Amerika
Die Pine Avenue in Anna Maria im nördlichen Teil der Insel mit ihren bunten Strandhäusern macht nicht nur aufgrund ihrer charmanten Erscheinung von sich reden, sondern auch als grünste kleine Hauptstraße Amerikas. Mit eigener Wasseraufbereitung, zeitgemäßen Recyclingkonzepten, Gemeinschaftsgärten und dem innovativen "LEED Platinum and Net Zero Energy Retail Park" ist sie ein herausragendes Beispiel für ökologische Nachhaltigkeit und erhielt dafür sogar Anerkennung von der UN.
Delfine als Nachbarn
Die Küste der Region ist seit Langem das Zuhause verschiedener Arten von Delfinen, insbesondere des Großen Tümmlers. Angesichts ihrer ungewöhnlichen Sesshaftigkeit kommen Forscher aus der ganzen Welt in die Region, um die Meeressäuger zu studieren, die hier aufgrund des großen Nahrungsangebots und der hohen Wasserqualität beste Lebensbedingungen vorfinden.
Kühler Sand auch bei hohen Temperaturen
Die weißen Bilderbuchstrände der Region haben eine Besonderheit: Der Sand wird aufgrund der darin enthaltenen Quarzkristalle nicht heiß, sodass man auch bei hohen Temperaturen problemlos barfuß über den Strand laufen kann.
Floridas größtes, lebendiges "Livekunstwerk"
Das Village of the Arts ist eine gemeinnützige Künstlergemeinschaft, die seit 1999 die Stadt Bradenton mit über 300 Wohnungen, Restaurants, Geschäften und Künstlerstudios bereichert. Monatliche Veranstaltungen wie die "Art Walks" laden Besucher ein, das kreative Viertel zu erkunden, und machen es zu einem lebhaften kulturellen Zentrum.
Yoga mit Manatis im The Bishop Museum
Im größten natur- und kulturhistorischen Museum der Golfküste Floridas, dem The Bishop Museum of Science and Nature, können Besucher nicht nur einiges über die Geschichte der Gegend, sondern auch über die hiesigen Seekühe und ihre Bedrohung durch den Menschen erfahren: Im Parker Manatee Rehabilitation Habitat im hinteren Bereich des Museums werden verletzte Manatis von Meeresbiologen gepflegt und, sobald sie wieder gesund sind, zurück in die freie Wildbahn gebracht. Bei interaktiven Erlebnissen wie "Manati-Yoga" kommt man den "grauen Riesen" besonders nah.