Von Düsseldorf und Berlin aus nach Florida starten (Foto: © airberlin/Andreas Wiese)
Bereits ab dem Winter 2016/17 wird es zudem neben der täglichen Direktverbindung zwischen Düsseldorf und Miami auch ganzjährig Verbindungen von Berlin-Tegel nach Miami geben. Im Winter wird die Zahl der wöchentlichen Nonstop-Flüge von Berlin nach Miami von bisher zwei auf vier erhöht, im Sommerhalbjahr gibt es drei wöchentliche Verbindungen zwischen der Stadt an der Spree und der Magic City.
Die Angebotserweiterung erfolgt im Rahmen eines strategischen Ausbaus des Langstreckennetzes von airberlin in die USA, das vom Sommer 2017 an von 55 auf 78 Nonstop-Flüge pro Woche ausgeweitet wird. Dazu zählen auch zusätzliche Verbindungen von Düsseldorf nach Boston und San Francisco, neue Direktflüge von Berlin nach San Francisco und Los Angeles sowie eine Erhöhung der Zahl der Verbindungen von Berlin nach New York City.
Nach den Worten von CEO Stefan Pichler betrachtet airberlin Orlando als "ein wichtiges Tagungs- und Messeziel mit hohem Potenzial im Geschäftsreisesegment". Mit der bereits im Sommer 2016 begonnenen Erweiterung des Streckennetzes in die Vereinigten Staaten, wo inklusive der Verbindung nach Chicago jetzt insgesamt acht Städte angeflogen werden, solle die Marktführerschaft und das Profil von "airberlin als Premium-Netzwerk-Carrier mit klarem Fokus auf die USA und einem Top-Produkt für Businessreisende" gestärkt werden.
Dazu hat die Fluggesellschaft drei zusätzliche Flugzeuge vom Typ Airbus A330-200 angeschafft, die über 19 Plätze in der Business Class mit FullFlat-Liegeposition und 271 Plätze in der Economy Class verfügen. Unter letzteren sind 46 sogenannte XL-Sitze, die gegenüber den herkömmlichen Sitzen etwa 20 Prozent mehr Beinfreiheit bieten. Anschlussverbindungen zu anderen Orten in den USA sowie in Kanada werden von der Partnergesellschaft American Airlines angeboten. Nähere Informationen und Buchung unter www.airberlin.com.