1 von 2
2 von 2
Miami Beach nimmt die Herausforderung sportlich. (Foto: © Michael Rosebrock)
Der Slogan "Keep Us Fit, Pick Up Your…" soll vor allem die jüngere Generation ansprechen und spielt mit einem Augenzwinkern auf die ausgeprägte Fitness-Kultur in Miamis berühmtestem Stadtteil an. Die Plakate, die beispielsweise Mülleimer in Miami Beach schmücken, zeigen lokale Sport-Persönlichkeiten, die Müllbeseitigung und -trennung mit sportlichen Moves kombinieren und sich so fit halten. Hierfür wurden bereits spezielle Recycling-Mülleimer an Stellen mit großem Fußgängeraufkommen aufgestellt.
Geschätzte 3.500 Kilo Müll tauchen tagtäglich an den Stränden der Stadt auf und gefährden einheimische Tierarten wie Meeresschildkröten, Zugvögel und Seekühe. Mit der neuen Kampagne will man vor allem die Verunreinigung durch Zigarettenstummel, Styropor-Verpackungen, Plastiktüten- und Becher eindämmen, die oft achtlos am Strand weggeschmissen werden. Zeitgleich mit dem Start der Kampagne führte Miami Beach Geldbußen gegen Abfallsünder ein. Wer Müll achtlos wegwirft, muss ab sofort mit einer Strafe von 1.500 Dollar, bei wiederholter Verwarnung sogar von bis zu 3.500 Dollar rechnen.
Zudem müssen seit Februar 2016 alle Neubauten das "Green Building"-Zertifikat beantragen. Wer die Auflagen für die Zertifizierung nicht erfüllt, zahlt stattdessen einen Ausgleichsbetrag in einen Nachhaltigkeits-Fonds der Stadt. Wer mehr über die Kampagne "Keep Miami Beach Clean" erfahren möchte, findet hier weitere Informationen.