Imposant: das Hard Rock Café Orlando(Foto: © Ken Durden)
DINNER IN ETAPPEN
Highway in the Sky Dine Around – wow, das klingt doch schon mal vielversprechend! Fünf Gänge werden Ihnen dabei in drei der besten Disney-Restaurants serviert. Sie werden per Monorail bequem von Hotel zu Hotel gebracht und genießen zum Abschluss das beliebte Feuerwerk des Magic Kingdom – und das ganz ohne Menschenmassen. Die kulinarische Rundreise startet im Restaurant The Wave in Disney's Contemporary Resort, wo Sie sich bei Tequila Sunrise und Vorspeisen auf den Abend einstimmen. Dann geht es zum Polynesian Village Resort – hier darf passend zum hawaiianischen Ambiente ein Mai Tai nicht fehlen. Weiter geht's zu Disneys schickstem Hotel, dem Grand Floridian Resort. Hier genießen Sie im Citricos ein leckeres Abendessen mit Champagner und verschiedenen Weinen. Nachspeisen und Kaffee gibt es dann wieder am Ausgangspunkt im Contemporary Resort. Der Spaß kostet 170 Dollar pro Person – Reservierung empfohlen!
NEUSCHWANSTEIN IN ORLANDO
Dem einen oder anderen mag bei einer Fahrt entlang des International Drives ein weißes Schloss aufgefallen sein, das stark an König Ludwigs Neuschwanstein erinnert. Doch was ist das wirklich? Eine Fahrattraktion? Ein Kino oder Restaurant? Nein, es ist das Castle Hotel der Marriott-Kette. Wer sich einmal wie ein Prinz oder eine Prinzessin
fühlen will (und dabei nicht unbedingt die Urlaubskasse plündern möchte), kann in diesem Schlosshotel absteigen. Abhängig von der Jahreszeit bekommt man hier ein Zimmer ab 120 Dollar.
HÄTTEN SIE'S GEWUSST?
Ist Ihnen schon mal die imposante Fassade des Hard Rock Café in Orlando am Universal CityWalk aufgefallen, die an ein Kolosseum erinnert? In einer Stadt wie Orlando, in der sich Parks, Attraktionen, Restaurants und Hotels einen ständigen Konkurrenzkampf liefern, ist es nicht weiter verwunderlich, dass hier auch das weltgrößte Hard Rock Café steht. 3.000 Menschen haben im Eventbereich des beliebten Lokals Platz. Allein die Sammlung imposanter Erinnerungsstücke berühmter Musiker, von Elvis Presley über Kiss und Bob Dylan bis hin zu den Beatles, lohnt einen Besuch.