1 von 2
2 von 2

Weithin sichtbar: das Orlando Eye wurde am 4. Mai feierlich eröffnet. (Foto: © Carl Stewart)
Das Hogwarts Castle, der SeaWorld Kraken und Disney's Spaceship Earth sind nur einige der Attraktionen Orlandos, die von den gläsernen Passagierkabinen des Riesenrads aus zu sehen sind. Aber auch die schöne Natur Zentralfloridas lässt sich von hier oben genießen.
"Wow, das ist wirklich eine tolle Aussicht. Du kannst einfach alles sehen", schwärmte Stuntman und Luft-Akrobat Nik Wallenda, Sprößling der berühmten Zirkusfamilie "Flying Wallenda". Ein paar Tage vor der offiziellen Eröffnung des Orlando Eye am 4. Mai, spazierte er medienwirksam ohne Netz und doppelten Boden, ja sogar ohne Sicherungsseil, in 120 Meter Höhe 30 Meter weit über die Verstrebungen des sich drehenden Riesenrads. "Der Trick ist, ruhig zu bleiben, denn wenn einmal das Adrenalin die Oberhand gewinnt, wird es gefährlich", erklärte der 36-Jährige während der Live-Übertragung des Stunts in der Today Show.
Aber keine Sorge, bei einer normalen Fahrt mit dem Orlando Eye braucht man keine Nerven wie Drahtseile. "Unsere Gäste werden sich fühlen wie in einer gigantischen Blase, die über Florida in die Lüfte gehoben wird", sagte Robin Goodchild, General Manager für das Orlando Eye, gegenüber USA Today. "Hier geht es vor allem um die tolle Aussicht und die Kabinen sind vollkommen stabil und sicher, damit die Gäste sich bequem darin bewegen können."
Das Orlando Eye ist Teil des neuen Vergnügungskomplexes i-Drive 360, direkt an Orlandos International Drive gelegen. Neben dem gigantischen Aussichts-Riesenrad, das schon von weitem aus zu sehen ist, können Sie hier über die neuesten Wachsfiguren bei Madame Tussaud staunen, das Sea Life Aquarium oder die "Skeletons"-Ausstellung besuchen und die Familie zum Essen ausführen: Steak, Wings, Burgers – so richtig amerikanisch eben. In Kürze soll es sogar einen Nachtclub geben, der unter dem Namen "Cowgirls" zum Rodeo auf einem mechanischen Bullen einladen wird.
Der neue Vergnügungskomplex ist täglich von 10 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts geöffnet. Das Parken ist umsonst und Kombi-Tickets, die zusätzlich auf weitere Attraktionen der Merlin Entertainment Group, etwa Legoland, erweitert werden können, machen den Spaß auch preislich attraktiv. Eine Einzelfahrt mit dem Orlando Eye kostet 18 Dollar, der Eintritt zu allen drei Attraktionen des i-Drive 360 liegt bei 35 Dollar.
Die Wartezeiten sollten sich ebenfalls in Grenzen halten. Jede einzelne der 30 Glaskabinen des gigantischen Riesenrads fasst 15 Gäste. Dabei dreht sich das Orlando Eye mit einer Geschwindigkeit von 1,6 Kilometer pro Stunde so langsam, dass zum Ein- und Aussteigen nicht angehalten werden muss.