Umzugswagen beim Pensacola Mardi Gras (Foto: © Cheryl Casey)
Mardi Gras ist französisch und bedeutet fetter Dienstag ("Fat Tuesday"). Gemeint ist der Faschingsdienstag, an dem in den USA unmittelbar vor Beginn der Fastenzeit noch einmal kräftig gefeiert wird. Historiker gehen davon aus, dass die Franzosen den Mardi Gras im Jahre 1699 in die USA brachten. Der erste Umzug fand 1827 statt, als eine Gruppe von Studenten in farbenfrohen Kostümen durch die Straßen von New Orleans tanzte. Bis heute gilt New Orleans als Hochburg des Mardi Gras.
Auch in vielen Städten Floridas, vor allem in Nord- und Zentral-Florida, wird Mardi Gras groß mit Straßenfesten, Umzügen und Kostümbällen gefeiert: Am 17. und 18. Februar jährt sich der St. Andrews Mardi Gras, die offizielle Mardi Gras Parade und das Festival von Panama City, zum 20. Mal. Mehr als 50.000 Menschen werden zu dem Umzug mit über 30 Wagen ("floats") der Karnevalsgesellschaften ("krewes") erwartet. Das zweitägige Festival im historischen Stadtteil an der gleichnamigen Bucht steht ganz im Zeichen von Essen, Spaß und Musik.
Mit einem Kostümwettbewerb, vielen Aktionen für Kinder, Live-Bands und Feuerwerk lockt das Panama City Beach Mardi Gras and Music Festival am 24. und 25. Februar Einheimische und Touristen. Karneval am Strand zu feiern ist schließlich ein ganz besonderes Erlebnis.
Mit über 6000 Teilnehmern und oftmals über 100.000 Zuschauern ist die Pensacola Grand Mardi Gras Parade am 25. Februar der größte Umzug im Panhandle Floridas. Von 14 Uhr bis 18 Uhr gibt es dort auch ein familienfreundliches Rahmenprogramm.
Auch das 20.000-Einwohner-Städtchen Leesburg zelebriert Mardi Gras in vollen Zügen. In dem 60 Kilometer nordwestlich von Orlando gelegenen Ort feiern die Einwohner am 18. Februar ab 11 Uhr die "Hours of Madness". Mit drei Paraden – eine für Kinder, eine für Haustiere und einem Haupt-Umzug –, Livemusik, Feuerschluckern, Jongleuren, vielen Ständen und Attraktionen gehört Leesburg's Mardi Gras zu den beliebtesten in Zentral-Florida.
Gleich 50 Tage lang wird bei Universal Orlando's Mardi Gras gefeiert: Vom 4. Februar bis 25. März gibt es in den Universal Studios jeden Abend einen bunten Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen und außergewöhnlichen Performern. An bestimmten Tagen sorgen darüber hinaus angesagte Künstler und Bands für Stimmung auf der Universal Music Plaza. In diesem Jahr sind unter anderem mit dabei: NE-YO am 11. Februar, Kool & the Gang am 4. März, UB40 am 11. März, Jason Derulo am 18. März und Earth, Wind & Fire am 19. März.
Wer den deutschen Fasching in Florida vermisst, der sollte sich den 28. Januar fest im Kalender anstreichen. An diesem Tag veranstaltet der German American Social Club of Cape Coral ab 17:30 Uhr einen Maskenball unter dem Motto "Downtown Abbey Meets Great Gatsby (and Anything Goes)". Der Eintritt kostet für Gäste 10 Dollar und 6 Dollar für Mitglieder.
Beim American German Club of the Palm Beaches kann im Februar gleich zweimal Fasching gefeiert werden. Während es bei der großen Faschingsgala am 3. Februar etwas formeller zugeht – immerhin geben sich hier Prinz und Prinzessin die Ehre – sollte auf den Schlips beim Weiberfasching am 24. Februar unbedingt verzichtet werden. Denn an diesem Abend haben traditionell die Ladies das Sagen und es geht den Krawatten an den Kragen. Bei beiden Veranstaltungen wird ein Dinner serviert und das Bob Houston Trio spielt zum Tanz. Los geht’s jeweils ab 17 Uhr, der Eintritt kostet 8 Dollar, das Essen kostet 12 Dollar.
Die große Kostümparty der German American Society of Central Florida am 8. Februar wird von der Karneval Gesellschaft Rot Weiss und dem Elferrat organisiert, der auch jedes Jahr ein Prinzenpaar wählt. Neben der Rosenmontagsveranstaltung und dem Maskenball gibt es natürlich auch eine Narrensitzung.
Am 25. Februar feiert der German American Society of Greater Hollywood, die es seit 1964 gibt, ab 18 Uhr die fünfte Jahreszeit. Eine Reservierung ist nicht nötig. Der Eintritt kostet 10 Dollar, Clubmitglieder zahlen 7 Dollar.