Eine Ikone der modernen Architektur: das Cocoon House von Paul Rudolph und Ralph Twitchell (Foto © Bryan Soderlind/VisitSarasota.com)
Mit Dach und Krach: Das auf Siesta Key gelegene, gut 70 Quadratmeter kleine Häuschen mit zwei Schlafzimmern und einem Bad verdankt seinen Namen der Technik, mit der das Dach konstruiert wurde. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde an der Brooklyn Navy Yard ein bestimmtes Polymer benutzt, um zurückkehrende Kriegsschiffe damit einzuhüllen, englisch "cocooning". Paul Rudolph adaptierte diese Methode für die Bauindustrie. "Das Cocoon House zeigt ein kreatives Experiment aus neuen und zu dieser Zeit noch nie genutzten Materialien, das nicht nur für die Arbeiten der Sarasota School of Architecture steht, sondern auch als Aushängeschild für die moderne Architektur der 1950er und 1960er Jahre gilt", so Christopher Wilson, Vorsitzender der SAF.
Preise für die Pioniere: 1949 wurde das Cocoon House vom American Institute of Architects mit dem Titel "Best House Design of the Year" bedacht, vier Jahre später wählte das New Yorker Museum of Modern Art das Bauwerk zu einem der 19 Musterbeispiele für Pionierdesign seit Ende des Zweiten Weltkrieges. 1985 ernannte es die Stadt Sarasota zum historisch wertvollen Gebäude.
Bereits am 21. Juli 2018 starteten die begrenzten öffentlichen Führungen; die letzten Touren finden am 5. und 19. Januar, am 2. und 16. Februar sowie am 2. und 16. März 2019 statt. Weitere Informationen und Buchungen unter sarasotaarchitecturalfoundation.org.